Mischquartier Süd-Ost
Bei dem Wohnquartier handelt es sich um klassischen Geschosswohnungsbau mit dem Schwerpunkt altersgerechtes Wohnen. Die Konzeption des Wohnquartiers Süd-Ost beinhaltet als Alleinstellungsmerkmal für das Maute-Areal ein nutzergerechtes Wohnraumangebot für Haushalte, die im zentrumsnahen Quartier und im vertrauten Wohnumfeld verbleiben möchten. Der Wohnungsmix der Gebäude berücksichtigt unterschiedliche Wohnungsgrößen und ist überwiegend auf Haushalte mit geringer Personenanzahl ausgerichtet.
Lageplan
Haus Süd und Haus Ost werden flankierend um den Wohnhof angeordnet. Das Wohnhaus Süd liegt entlang der Reichenberger Straße. Die Planung des Hauses Ost erfolgt als Dependenz zu Haus West in Form eines Punkthauses. Durch die Einbindung in das Quartier entstehen durchlässige Geh- und Blickbeziehungen mit integrativem Wohnen und Gewerbe im Erdgeschoss von Haus Süd.
Wohnhäuser
Die Gebäude orientieren sich mit drei Ebenen an der umliegenden Bebauung. Das Dachgeschoss wird als zurückversetztes Staffelgeschoss in Form einer Penthouse-Ebene ausgebildet und unterstreicht – vis-à-vis zu den Reihenhäusern Süd – die suburbane Wohn- und Aufenthaltsqualität. Die Gebäude sind überwiegend südlich ausgerichtet. Die Stellplätze befinden sich in einer Tiefgarage.
Wohnhaus Ost
Es entsteht ein Wohnhaus mit acht Wohneinheiten, durchmischt in der Wohnungsgröße und mit bedarfsgerechten Grundrissen. Die zukünftigen Bewohner erwartet ein modernes Gebäude mit zeitgemäßer Technik, stufenloser Erschließung, Aufzügen und Hausmeisterservice. Das Gebäude ist vornehmlich südöstlich ausgerichtet mit Terrassen- und Gartenanteilen im Erdgeschoss, integrierten Balkonen im Obergeschoss sowie großzügigen Terrassen auf der Penthouse-Ebene mit unverbaubarem Weitblick.
Wohnhaus Süd
Ein Wohnhaus mit zehn bis zwölf Wohneinheiten und integrierten Gewerbe- und Wohneinheiten im Erdgeschoss. Die Gartennutzung mit Zugang zu den Gemeinschaftsgärten des Wohnhofs ist Bestandteil der Quartiersintegration. Auch dieses Gebäude ist überwiegend südlich ausgerichtet und verfügt über Terrassen- und Gartenanteile im Erdgeschoss, integrierte Balkone im Obergeschoss sowie Terrassenflächen auf der Penthouse-Ebene.
Gestaltungselemente
Die nutzergerechte Fassadengestaltung mit individueller Farbgebung wird im Rahmen der weiteren Konzeption Teil eines interaktiven Prozesses mit dem Gestaltungsbeirat.